Nachhaltige Stadtlogistik. Warum das Lastenfahrrad die letzte Meile gewinnt.
Huss
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Huss
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 344/158
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Versorgung der Innenstädte ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Fokus geraten. War es zu Anfang nur das Thema der Staubelastung und Verfügbarkeit von Parkplätzen für Lieferanten und potenzielle Kunden, so kommt heute verschärfend die Umweltproblematik hinzu. Der vielfach drohende Verkehrsinfarkt in den Städten stellt die Logistik vor neue Herausforderungen. Die letzte Meile muss ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig bewältigt werden. Hier setzt das Konzept der Lastenfahrräder an, insbesondere das der zweispurigen Pedelec-Lastenfahrräder, auch "Light Electric Vehicle" (LEV) genannt. In Kombination mit dem Micro-Depot-Konzept und der Einbindung von Lkw/Transportern ergeben sich für den Einsatz von LEV in multimodalen Konzepten für eine nachhaltige Stadtlogistik hoch interessante Einsatzmöglichkeiten, nicht nur für die KEP-Logistik. Abschließend thematisiert das Buch die Rahmenbedingungen der urbanen Verkehrsinfrastruktur für Fahrräder und besonders für LEV aus Sicht der kommunalen Verkehrsplanung und der potenziellen Anwender.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
192 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Logistik Praxis