Raumordnungsgutachten Planungsregion Südhessen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 22 306
ZLB: Zs 4631-192GU
ZLB: Zs 4631-192GU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Raumordnungsgutachten für die Planungsregion Südhessen dient der Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplans.Es bewertet die raumbedeutsamen Tatbestände und Entwicklungstendenzen und schafft durch den Entwurf von Leitlinien, Grundsätzen und Planungsvorstellungen die Basis für konkrete Festlegungen und Entscheidungen.Dem Ziel einer ökologisch und sozial verträglichen Weiterentwicklung der Region und ihrer Standortgunst kommt im Sinne eines weiteren qualitativen Wachstums am ehesten ein polyzentrales Modell entgegen, das in einem Aufgaben- und Funktionsverbund zwischen Frankfurt am Main und anderen Ober- und größeren Mittelzentren versucht, eine einseitige Konzentration und Belastung im Verdichtungsraum zu vermeiden und die Umwelt- und Lebensqualität zu verbessern.Die Stärken der Region sind bekannt und geben eine gute Ausgangsposition für den künftigen europäischen Wettbewerb.Es gilt aber vor allem, die Schwächen der Region abzubauen oder zumindest zu verringern.Hierzu gehören u.a. hohe Umweltbelastung und Überbeanspruchung von natürlichen Ressourcen und Naherholunsgebieten, Mangel an Wohnungen, Verkehrsbelastungen und Defizite im ÖPNV, Ungleichgewichte zwischen Zentren und Randgebieten mit unzureichender Kooperation der Kommunen. - We.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
397 S.