Kombination von modellgestützten und wissensbasierten Verfahren zur Regelung des Nitrifikationsprozesses.

Schaffranietz, Uwe
VDI-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDI-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2215

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit Stickstoffverbindungen hochbelastete Abwässer fallen in vielen Industriezweigen wie z.B. in Kokereien, Raffinerien, in der Textil-, Agro- und Lebensmittelindustrie sowie bei der Stahlverarbeitung und Düngemittelherstellung an. Bei einer direkten Einleitung in Gewässer wird das Algenwachstum stimuliert und der Sauerstoffgehalt des Gewässers gesenkt, da die Stickstoffverbindungen durch Mikroorganismen oxidiert werden. Der eintretende Sauerstoffmangel kann dann zu Fischsterben fuhren. Aus diesen Gründen müssen Stickstoffverbindungen aus Abwässern eliminiert werden. Diese Eliminierung kann durch einen zweistufigen biologischen Abwasserreinigungsprozeß realisiert werden. In der ersten Stufe wird Ammonium durch die Bakterien über Nitrit zu Nitrat abgebaut. In der zweiten Denitrifikationsstufe erfolgt die Umwandlung von Nitrat zu molekularem Stickstoff. Da die Wachstumsgeschwindigkeit der Bakterien sehr gering ist, sind hohe "Raum-Zeit-Ausbeuten" nur durch eine angemessene Prozeßführung der ersten Stufe zu erreichen. Ziel der Untersuchung ist es, diese Prozeßführung mathematisch abzuleiten und in ein hybrides dreistufiges Regelungskonzept zu fassen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 169 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 8 - Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik; 563

Sammlungen