Betriebliche Zeitwertkonten. Einführung und Gestaltung in der Praxis.

Rehm
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Rehm

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1099+CDROM

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
CD

Zusammenfassung

Eine neue Form der Altersvorsorge wird ständig attraktiver: Wertkonten (auch Lebensarbeitszeitkonten), angelegt von Unternehmen für ihre Mitarbeiter. Auf ein Wertkonto können je nach Gestaltung Überstundenvergütungen, betriebliche Leistungen wie Sonderzahlungen und Prämien, Urlaubsansprüche oder Teile des laufenden Gehalts einbezahlt werden. Genutzt werden können Wertkonten je nach Regelung von einem Arbeitnehmer zum Beispiel zur Mitfinanzierung von Weiterbildungen, für Sabbaticals, zur Flankierung von Erziehungszeiten, für den vorzeitigen Ruhestand oder die betriebliche Altersvorsorge. Das Wertkonto eröffnet für den Arbeitnehmer ein hohes Maß an Flexibilität. Zudem ist es interessant für Arbeitgeber, das die Personalplanung flexibler gestaltet werden kann.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XIV, 166 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries