Der energieeffiziente Landkreis.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich auf nationler wie auf europäischer Ebene zu ehrgeizigen energiepolitischen Zielen verpflichtet. Bis 2020 soll sie mindestens 18% ihres Brutto-Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien bereitstellen. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll dazu bis 2020 auf mindestens 30 angehoben werden; gleichzeitig soll der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte bis 2020 auf 14% erhöht werden. Der Verbesserung der Energieeffizienz kommt dabei zwangsläufig eine entscheidende Rolle zu. So reduziert die Senkung des Energieverbrauchs nicht nur die CO2-Emission und trägt damit unmittelbar zum Klimaschutz bei. Sie gestattet es vielmehr auch, die noch verbleibende benötigte Energie zu einem größeren Anteil aus klimafreundlichen erneuerbaren Energien bereitzustellen, und leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Nach den Ereignissen von Fukushima und dem daraufhin beschlossenen Atomausstieg hat dieser Aspekt noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 640-641
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Energiepolitik , Landkreis , Energieverbrauch , Energieeinsparung , Öffentliche Einrichtung , Verwaltungsgebäude , Straßenbeleuchtung , Sanierungsmaßnahme , Sanierungskosten , Finanzierungsmodell , Energiegewinnung , Alternativenergie , Umweltschutz , Klima , Luftreinhaltung , Energiewirtschaft