Das Gesundheitskapital der Schweiz. Versuch einer theoretischen und empirischen Erfassung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5651

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit betrachtet ,,Gesundheit'' von der investiven Seite, als Wachstumsfaktor für die zukünftige Entwicklung der Volkswirtschaft.Nachdem zunächst der theoretische Zusammenhang dargestellt wurde, versucht der Verfasser eine Quantifizierung des schweizerischen Gesundheitskapitals über die Ausgaben für Gesundheitspflege seit 1900.Für die Jahre 1965 und 1966 wird in Analogie zu einer ähnlichen amerikanischen Untersuchung das Gesundheitskapital pro Erwerbstätigen berechnet, wobei sich die Werte ungefähr in gleichem Rahmen halten.Allerdings steht der Autor selbst einer wachstumsorientierten Gesundheitsökonomik ablehnend gegenüber, weil zum einen das Gesundheitskapital weder theoretisch noch empirisch zu befriedigen vermag, zum anderen für entwickelte Industriegesellschaften Wachstumskomponenten wie Bildung und Forschung bedeutsamer sind. bp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Gesundheitsökonomie, Gesundheitsinvestition, Gesundheitskapital, Gesundheitswesen, Wirtschaftsplanung, Theorie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bern: (1971), 94 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Gesundheitsökonomie, Gesundheitsinvestition, Gesundheitskapital, Gesundheitswesen, Wirtschaftsplanung, Theorie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries