Opposition in Großstadtparlamenten.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die empirische Grundlage der Untersuchung sind alle zehn CDU-Fraktionen in den nordrhein-westfälischen Großstädten mit über 200 000 Einwohnern, in denen die CDU (Kommunalwahlen 1979) jeweils die zweitstärkste Fraktion stellt. Nach einer generellen Betrachtung der Opposition in Großstadtparlamenten und die Bedeutung dieses Themas für die lokale Politikforschung, wird ein Profil der großstädtischen Minderheitsfraktion gegeben, das Verhältnis von Partei und Fraktion in der Kommunalpolitik analysiert und die Parlamentarisierung (auch unter methodischen Aspekten) der Kommunalpolitik untersucht. Der Analyse oppositionellen Verhaltens in der Kommunalpolitik schließen sich Mängelanalysen der Rats- und Fraktionsarbeit an. sch/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Kommunalpolitik, Stadtparlament, Opposition, Politikforschung, Fraktion, Befragung, Mandatsträger, Empirie, Staat/Verwaltung, Gemeinde
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Melle: Knoth (1984), 269 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Kommunalpolitik, Stadtparlament, Opposition, Politikforschung, Fraktion, Befragung, Mandatsträger, Empirie, Staat/Verwaltung, Gemeinde
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsbericht; 42