Küstenmentalität und Klimawandel. Küstenwandel als kulturelle und soziale Herausforderung.

Oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262/30

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Küsten haben seit jeher die Menschen in besonderem Maß herausgefordert, als außerordentlich attraktive Lebensräume und Ausgangspunkt für die Seefahrt einerseits, und als oftmals stark gefährdete Zonen andererseits. Zudem befinden sich Küstenlinien stets im Wandel, nicht zuletzt durch die Veränderungen des Meeresspiegels, wie sie der schon eingeleitete Klimawandel in nächster Zeit noch verstärkt bewirken wird. Die Wattenmeerküste der Nordsee wird davon besonders betroffen sein. Das Buch bietet interdisziplinäre Beiträge zur Debatte über die kulturellen und sozialen Herausforderungen durch den kommenden Küstenwandel. Geschichtlich entwickelte Haltungen werden sich ändern müssen, um die Anpassung an das Unvermeidliche zu meistern. Denn die absehbaren Folgen des Klimawandels bedeuten auch Verunsicherungen für die mentalen Konzepte der Küste, für die Dispositionen und Handlungsstrategien im Umgang mit dem Grenzbereich zwischen Meer und Land.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

226 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen