Erreichbarkeit regionaler Entwicklungszentren im dünn besiedelten ländlichen Raum.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Potsdam
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/1300-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Weite Teile des Landes Brandenburg gehören zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Bundesrepublik Deutschland. Für die dort lebenden Bewohner wird beim weiteren Strukturwandel und schrittweisen Aufbau des Landes Brandenburg von Bedeutung sein, wie sie unter der Zielstellung der Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse Arbeitsplätze, aber auch Versorgungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Dienstleistungen und Verwaltungen erreichen können, die es in ihren Orten nicht gibt. Vor allem im Sommer ist gleichfalls von Bedeutung, ob und wie Besucher, Erholungssuchende und Gäste diese anziehenden märkischen Landschaften, Siedlungen und Städte erreichen können. Das eigene Auto kann nicht die Lösung sein; Konzepte und Handlungen für Erhaltung und Ausbau öffentlicher Verkehrssysteme sind geboten. Am Beispiel des Einzugsbereiches der Stadt Neuruppin werden in diesem Heft Vorschläge, Anregungen und kritische Hinweise zu absehbar veränderbaren Situationen für Erreichbarkeit und öffentlichen Verkehr zusammengefaßt. ej/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
40 S.