Demographischer Wandel - Herausforderung für die Kommunen. Auswirkungen auf Infrastruktur und Kommunalfinanzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/169
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem "Taurus-Zukunftcheck(" liegt ein Instrument vor, mit dem Kommunen die Folgen des demographischen Wandels für ihre Infrastruktur prognostizieren und analysieren können. Sein grundlegendes Element bildet die kleinräumige Bevölkerungsprognose, die durch die Variation der zugrunde gelegten Modellannahmen einen Prognosekorridor möglicher Bevölkerungsentwicklungen in der Zukunft öffnet. Auf den Prognoseergebnissen aufbauend werden im Rahmen einer Wirkungsanalyse die Folgen dieser Bevölkerungsentwicklung für ausgewählte kommunale Handlungsfelder analysiert. Aufbauend auf dieser Analyse ist es dann Aufgabe der Kommune, ihre strategische Positionierung im demographischen Wandel festzulegen, mit zwei grundsätzlich unterschiedlichen Optionen: Mit einer Defensivstrategie, die keinen Einfluss auf die demographische Bewegung nimmt, sich vielmehr auf die Flexibilität der Infrastruktur konzentriert und gezielte Rückbaumaßnahmen diskutiert oder mit einer offensiven Strategie, die versucht demographische Entwicklungen zu beeinflussen, um die negativen Folgen auf die eigene Infrastruktur zu begrenzen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
TAURUS-Diskussionspapier; 8