Die Gemeindefinanzreform. Interkommunaler Steuerwettbewerb und der betriebliche Standortentscheidungsprozess.

Schmitz, Thorsten
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/275

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Arbeit findet eine kritische Aufarbeitung der Konzepte einer Gemeindefinanzreform und eine spezifische Betrachtung der kommunalen Aufgaben-, Ausgaben-, Gesetzgebungs- und Einnahmekompetenz unter dem Blickwinkel eines Steuerwettbewerbs statt. Sowohl die Ist-Situation als auch die Soll-Vorstellung kommunaler Selbstverwaltung aus Sicht des Grundgesetzes erfahren eine ausführliche Analyse. Zur Überwindung der subjektiv wahrgenommenen Diskrepanzen im Soll-Ist-Vergleich wird auf Basis eines evolutorischen Wettbewerbskonzepts der potenzielle Einfluss kommunal differierender Steuerpreise auf die Mobilität und Entscheidungsprozesse der Unternehmen und privaten Haushalte untersucht. Die Ergebnisse fließen in einen Gesetzesvorschlag eines kommunalen Steuersystems ein, der als Drei-Säulen-System konzipiert ist. Zusätzlich werden Aktionsparameter einer kommunalen Wettbewerbsordnung definiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

357 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen; 2

Sammlungen