Stadt und Verkehr. Fünf Thesen zu Theorie und Praxis einer besonderen Beziehung.

Hesse, Markus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/340-4
ZLB: 2000/340-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit den fünf Thesen dieses Beitrags wurde im November 1998 ein Kolloquium im IRS eröffnet, auf dem das Themenfeld "Siedlung und Verkehr - Nachhaltige Mobilität in Stadtregionen" diskutiert wurde. Die Thesen: 1) Der Kontext von Siedlung und Verkehr - ein schwieriger Forschungsgegenstand; 2) Die "Logik der kurzen Wege": noch kein Planungsgegenstand; 3) 'Integrierte' Planung ist (schein-)tot. Es lebe die Kontextsteuerung von Stadt und Verkehr; 4) Es fehlt neben empirischen Befunden auch ein überzeugender theoretischer Rahmen; 5) Konsequenzen für Wissenschaft und Planung (es gibt sie!). Auf der Grundlage der in diesen Thesen skizzierten Überlegungen wird abschließend auf die Wirkungszusammenhänge von Städtebau, Lebensstil und Verkehr eingegangen und auf Forschungsdefizite in Bezug auf die Zusammenführung dieser drei Bereiche als Voraussetzung für eine angemessene Untersuchung ihrer Interaktion hingewiesen. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 7-16

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 20

Sammlungen