Heimat und Umwelt. Bd. 6 Kommunale Handlungskonzepte für Verkehr/Landschaft/Freizeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3463
IRB: 58UMW
BBR: B 10 736/6
IRB: 58UMW
BBR: B 10 736/6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein umweltverträglicher Nahverkehr setzt voraus, daß die Prioritäten bei der Verkehrsplanung nahezu völlig umgekehrt werden. Die Stichworte sind: Verkehrsberuhigung, Vorrang für Fußgänger und Radfahrer, Verknüpfung der umweltverträglichen Verkehrmittel Schiene - Bus - Fahrrad zu einem "Umwelt-Verbund". die Landschaftsplanung der Kommunen muß - ähnlich wie die Bauleitplanung den besiedelten Bereich - den gesamten Freiraum erfassen und dazu auch die land- und forstwirtschaftlichen Flächen einbeziehen. Beide Ansätze, umweltschonender Nahverkehr und sorgfältiger Umgang mit der Landschaft, sind wichtige Voraussetzungen für einen "sanften Tourismus", der die Chance bietet, Naherholung und Fremendverkehr als wirtschaftliche Existenzgrundlage zu sichern, ohne die Landschaft zu zerstören. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Bonn Aktuell (1986), 210 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.