Verkehrsaufkommen von Freizeit- und Erholungszentren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2513-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungsvorhaben hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Daten über das Verkehrsaufkommen verschiedenster und unterschiedlichster Freizeit- und Erholungszentren empirisch zu ermitteln. Aus soziologischen Untersuchungen ließen sich die häufigsten Freizeitbeschäftigungen ermittelt: Wandern, Ausflüge, Wintersport, Wassersport, Unterhaltung, Besuch von Theater, Konzert, Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Volksfesten und Gastronomiebetrieben. Die empirische Untersuchung baut auf einer genauen Beschreibung der ausgesuchten Freizeiteinrichtung auf und erfaßt zunächst die Besucherfrequenzen - zum Großteil auf Basis vorhandener Statistiken. Dabei zeigte sich, daß die Besucherfrequenzen - auch nach Ausscheiden nichtfrequentierter Tage oder Saisonen - von besucherarmen Tagen zu besuchsintensiven Tagen wetter- und veranstaltungsbedingt Schwankungen von 1:10 bis 1:15 unterliegen. Gleichgültig ob die Freizeiteinrichtung von Veranstaltungen abhängig war oder nicht konzentrierte sich der Besucherstrom auf wenige Stunden. Unabhängig von der Art der Freizeiteinrichtung und alternativen Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß, erfolgte die Anreise überwiegend mit Kraftfahrzeugen. Im allgemeinen werden 0,3 bis 0,4 PKW-Fahrten je Besucher gezählt, teilweise zusätzlich noch je 100 Besucher 1 Autobus. Weniger PKW-Anfahrten - 0,2 bis 0,3 pro Besucher - finden sich dann, wenn Reisegruppen ins Gewicht fallen. Mehr PKW-Anfahrten - bis zu 0,7 pro Besucher - treten bei Einrichtungen auf, die vor allem individuell und einzeln, die ohne Veranstaltung aufgesucht werden. An Spitzentagen sinkt offensichtlich das PKW-Besucherverhältnis aufgrund eines höheren Besetzungsgrades der einzelnen PKWs. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Selbstverlag (1982), 85 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Straßenforschung; 188