Standortbindungen. Unternehmen zwischen Globalisierung und Regionalisierung.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Dass Globalisierung und Regionalisierung zwei Seiten derselben Medaille sind, gilt in der sozialwissenschaftlichen Globalisierungsdebatte mittlerweile als ausgemacht. Nur bleibt oft ungeklärt, wie beide Seiten tatsächlich zusammenhängen und welche Mechanismen hierbei wirksam sind. Hiervon ausgehend fragt der Sammelband nach den Wechselwirkungen zwischen internationalen Strategien und regionalen Standortbindungen von Unternehmen. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die These, dass die vieldiskutierte Globalisierung kein geradliniger Prozess ist und Unternehmen in aller Regel keineswegs als "footloose companies" problemlos und jederzeit soziale Distanzen überwinden und gewachsene Standortbindungen aufgeben können. Welche strategischen Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung konkret zu fällen sind und welche Bedeutung regionalen Standortbindungen im Zuge fortschreitender Internationalisierung tatsächlich zukommt, thematisieren die Beiträge des Bandes in industriesoziologischer, wirtschaftsgeographischer und innovationsökonomischer Perspektive. Das Interesse konzentriert sich dabei besonders auf die kleinen und mittleren Unternehmen, die gerade in der Globalisierungsdiskussion oftmals übersehen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
186 S.