Staatsreform / Europapolitik. Dokumentation zum 7. Deutsch-Französischen Verwaltungskolloquium der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und der Ecole Nationale d'Administration in Speyer am 5. und 6. Juni 2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1003
DST: E 10/178
DST: E 10/178
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das 7. Deutsch-Französische Verwaltungskolloquium setzt zwei thematische Schwerpunkte: die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Frankreich und Deutschland und die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses. Der Band dokumentiert die beiden längeren Schwerpunktreferate und die Beiträge der Arbeitsgruppen. Diese handeln von der Kooperation zwischen Bund und Ländern als Bestandsaufnahme, vom Reformbedarf und der Reformperspektive des deutschen Föderalismus, vom Stand der Reform der Bezirksregierungen sowie von der Planungszelle und die Entwicklung der Bürgerbeteiligung hin zu einer Institution. Ein längerer Beitrag enthält Ausführungen über den Artikel 23 GG und die Rolle des Bundesrates, ein weiterer befasst sich mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur europäischen Integration. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
146 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 133