Konzeption und Praxis sozialdemokratischer Kommunalpolitik 1918-1933. Ein Anfang.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2282
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die historische Untersuchung, die sich neben unveröffentlichten Quellen vor allem auf die Parteipresse stützt, bietet einen umfangreichen gesamtgesellschaftlichen Überblick über die sozialdemokratische Kommunalpolitik in der Zeit von 1918 bis 1933. Der Aufbau der Untersuchung beginnt mit der konzeptionellen Analyse sozialdemokratischer Kommunalpolitik in der Novemberrevolution und ihrer Entwicklung in der Nachkriegskrise. Sie wird fortgesetzt mit der Analyse der Kommunalpolitik in der Periode der relativen Stabilisierung der Weimarer Republik von 1924 bis 1928 und schließt mit dem Problemkreis der letzten Phase der Weimarer Republik, der Zerstörung der kommunalen Selbstverwaltung unter dem Einfluß der Massenarbeitslosigkeit und (in Berlin) des Sklarek-Skandals. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft (1984), 208 S., Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung; 47