Wie Kinder Wohnen. Eine Untersuchung der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN. Information. 4. Aufl.

No Thumbnail Available

Date

1976

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/1142-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

Gemessen an den (veralteten) und vermutlich auch im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind die Wohnverhältnisse der Kinder in der Bundesrepublik Deutschland befriedigend. Angesichts der Forderungen von seiten der Sozialwissenschaften und der Pädagogik sind sie allerdings stark verbesserungsbedürftig. Zu diesem Ergebnis kommt eine in der gesamten Bundesrepublik durchgeführte Befragung von 1400 Familien in den Jahren 1973 und 1974. Die Wohngegebenheiten der Kinder hängen von einer Reihe von Variablen, wie soziale Schicht, Geschwisterzahl, Grad der Urbanität usw. ab. Darüberhinaus kann auch der Einfluß des Erziehungsstils der Mutter sowie des Familienklimas nachgewiesen werden. Den Eltern scheint allgemein die Wichtigkeit der kindlichen Wohnumwelt für den Sozialisationsprozeß nicht bewußt zu sein.gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hamburg: (1976), 67 S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections