Ohne Städte ist kein Staat zu machen. Trier - Weimar, eine deutsche Partnerschaft.

Spee
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Spee

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Es ist heute unbestritten daß die kommunalen Brückenschläge zwischen Städten in Deutschland-West und Deutschland-Ost die Vereinigung des willkürlich getrennten Landes gefördert haben. Versuchten die Machthaber der früheren DDR, die Begegnungsmöglichkeiten der Menschen untereinander restriktiv zu halten, so erwies sich schließlich jeder einzelne Kontakt als die überzeugendere und stärkere Waffe. Die Menschen wollten zusammenkommen, weil sie zusammengehörten. Auch im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Trier und Weimar wurde ein entscheidendes Stück deutsch-deutscher Geschichte miterlebt und im kommunalen Bereich mitgestaltet. Den Städten kam bei dem Prozeß der deutschen Einigung eine besondere Stellung zu. Wo und wie sollten die Bürger Demokratie erlernen und Demokratie erfahren, wenn nicht in den Städten? Demokratie kann nicht zentral von oben verordnet werden, sie muß erlebt werden, bedarf der Mitgestaltung durch den Bürger. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

235 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen