Grundrecht auf Umweltschutz - am Beispiel der Republik Südafrika. Verfassungsrechtlicher Umweltschutz in der Republik Südafrika als Beispiel zur Weiterentwicklung des deutschen Umweltverfassungsrechts.

Seidler, Anne-Carolin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/3202

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Grundfrage der Arbeit lautet, ob etwaige im deutschen verfassungsrechtlichen Umweltschutz bestehenden Schutzlücken durch ein Grundrecht auf Umweltschutz nach südafrikanischem Vorbild geschlossen werden könnten. Dazu wird zunächst das System des verfassungsrechtlichen Umweltschutzes in Südafrika ausführlich behandelt, in einem ersten Kapitel in einem Überblick über die Grundzüge des Verfassungsrechts, in einem zweiten Kapitel mit einer Darstellung des Grundrechts auf Umweltschutz, einschließlich der Entstehungsgeschichte von "Section 24" der Verfassung, dem internationalen Kontext und Völkerrecht, dem Inhalt, Reichweite und Rechtsschutz von Section 24. Das dritte Kapitel widmet sich dem deutschen und rechtsvergleichenden Teil. Dazu werden zunächst die im deutschen Umweltverfassungsrecht bestehenden Schutzlücken aufgezeigt und dann gefragt, ob diese Schutzlücken durch das südafrikanische System aufgrund der in Südafrika gewonnenen Erfahrungen unter Berücksichtigung der bestehenden Systemunterschiede geschlossen werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

280 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen