Hochwasser: Vor- und Nachsorge. Forschungsprojekte zu baulichen und planerischen Handlungsoptionen vom Objektschutz bis zur Makroregion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/222
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Extreme Niederschlagsereignisse haben in den letzten Jahren in Mitteleuropa zu Hochwassern mit hohen volkswirtschaftlichen Schäden geführt. Die Auswirkungen dieser Hochwasser waren für viele private Haushalte und für zahlreiche betroffene Gemeinden nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch mit hohen materiellen Verlusten verbunden. Was ist bei der Siedlungsflächenentwicklung zu beachten? Welche Vorsorgemaßnahmen für Eigentümer können getroffen werden? Welche Schadensansprache und baulichen Hinweise können nach einem Hochwasser hilfreich für die betroffenen Hauseigentümer sein? Die Publikation erläutert diese Fragen in den Abschnitten: Bauliche Schadensansprache (Nachsorge), Objektschutz und bauliche Vorsorge, Eigenverantwortung, Werkzeuge zur Risikoermittlung und Maßnahmenauswahl, Überflutungsvorsorge, planerische Vorsorge vom Quartier bis zur Makroregion.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR-Analysen Kompakt; 08/2014