Kinder als Akteure in Qualitätsentwicklung und Forschung. Eine rekonstruktive Studie zu KiTa-Qualität aus der Perspektive von Kindern.

Nentwig-Gesemann, Iris/Walther, Bastian/Bakels, Elena/Munk, Lisa-Marie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 32/61

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
FO

Zusammenfassung

Was ist für Kinder eine "gute" KiTa und wie kann es gelingen, ihre Perspektiven in Qualitätsentwicklungsprozesse einzubeziehen? Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung nahm sich das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration im Rahmen des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojektes „Kinder als Akteure der Qualitätsentwicklung in KiTas“ diesen Fragestellungen an. Nach einem intensiven Forschungsprozess mit rund 200 vier- bis sechsjährigen Kindern liegen nun 23 Qualitätsdimensionen aus Kinderperspektive vor, die wiederum sieben Qualitätsbereichen zugeordnet werden können. Die Studie macht nachvollziehbar, wie im Rahmen eines praxeologischen Forschungsansatzes die Qualitätsdimensionen aus Kinderperspektive generiert wurden. Darüber hinaus stellen die Forscher:innen den Kinderperspektivenansatz vor, der nicht nur für das Forschen mit Kindern einen bedeutsamen Beitrag leistet, sondern zugleich auch für die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen