Neue Themen im Forschungsschwerpunkt "Bevölkerung, Sozialstruktur, Siedlungsstruktur".
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2719
BBR: Z 26a
IFL: Z 441
BBR: Z 26a
IFL: Z 441
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer inhaltlich breiten, intensiv geführten ersten Diskussionsrunde wurde im Fachgespräch am 30. Juni 2008 die Einrichtung eines Arbeitskreises zum Thema "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration" (Arbeitstitel) vorgeschlagen. Der Thematik wurde eine herausragende Bedeutung attestiert. Es wurde Einigung darüber erzielt, bei den weiteren Arbeiten von vier Aspekten auszugehen, die zentrale Bedeutung für den Erfolg oder das Scheitern von Integrationsprozessen besitzen: Bildung (Voraussetzung für qualifizierte berufliche Ausbildung und Tätigkeit), Arbeitsmarkt (Arbeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand), Wohnungsmarkt (die eigentliche soziale/soziokulturelle Integration findet in erster Linie in der Wohnung, im Wohnhaus und Wohnumfeld statt), Öffentlicher Raum (soziale Kommunikation und Interaktion werfen ein Schlaglicht auf das Ausmaß der Integration im Wohnquartier und Stadtviertel). Auch der Thematik "Räumliche Auswirkungen veränderter Lebensformen, multilokaler Lebensführung und neuer Haushaltstypen" wurde eine große Aktualität, Innovativität und Forschungsrelevanz attestiert. Es bestand Einigkeit, für diese Thematik derzeit keinen Arbeitskreis einzurichten. Eventuell soll durch eine Fachveranstaltung ein Beitrag zur Klärung der raumwissenschaftlichen Implikationen und der Konsequenzen für die Raumentwicklungspolitik geleistet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Nachrichten. ARL
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-27