Tourismus im Ruhrgebiet. Der Beitrag der Internationalen Bauausstellung Emscher Park.

Hücherig, Rotraut
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/241
BBR: A 13 361

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Ausgehend von der Prämisse, daß das Ruhrgebiet touristisch erschlossen werden kann, und zwar durch die Segmente Städtetourismus, Kultur- und Industrietourismus, wird in der Untersuchung danach gefragt, ob die Region über ein ausreichendes Potential verfügt, welche Effekte der Tourismus auslöst, welche Probleme bei der Gestaltung des Angebots auftreten und welche Schwachstellen existieren und schließlich, welchen Einfluß die IBA Emscher Park auf eine touristische Entwicklung nehmen kann. Die in fünf Abschnitte gegliederte Arbeit grenzt zunächst den Untersuchungsraum ab, geht auf die administrative Abgrenzung ein und beschreibt die IBA Emscher Park als Untersuchungsgegenstand. Nach einer Darlegung der aktuellen Situation des Tourismus im Ruhrgebiet in seinen Segmenten Städtetourismus, Kultur- und Industrietourismus, Ausflugsverkehr und der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen und Imageeffekte können Schwachstellen des Tourismus identifiziert werden. Im Fortgang der Arbeit werden die Projekte und Aktivitäten der IBA Emscher Park in den Bereichen Freizeit und Tourismus betrachtet, wobei einzelne Projekte herausgegriffen werden und ihre Gestaltung, Vermarktung und Akzeptanz beschrieben wird. Besonderes Augenmerk liegt auf den unter dem Namen "Abenteuer Ruhrgebiet" angebotenen Tagestouren der IBA Emscher Park. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

149 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 41

Sammlungen