Digitale Transformation in der Landentwicklung – Möglichkeiten und Risiken für die ländliche Bodenordnung.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
2027583-3
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die „Digitalisierung“ ist aktuell neben dem Klimawandel eines der gesellschaftlichen Megathemen. Die Chancen zur Verbesserung verschiedenster Lebensbereiche durch den Einsatz neuer Technologie werden im breiten gesellschaftlichen Kontext diskutiert. Beginnend mit der „Industrie 4.0“ bis hin zur Nutzung von Robotern zur Pflege von Menschen existieren unterschiedliche Überlegungen, wie Arbeits- und Alltagsabläufe mit Information- und Kommunikationstechnologie optimiert werden können. Auch die Lebensbedingungen in den ländlichen Räumen können durch den Einsatz von moderner Technologie verbessert werden. Durch die breite Nutzung digitaler Angebote in der Gesellschaft ergeben sich auch Anforderungen an die Verwaltungen für Landentwicklung. Im Aufsatz werden Chancen, aber auch Risiken mit dem Blick auf deren Instrumente, insbesondere auf die Prozesse der ländlichen Bodenordnung näher betrachtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
14-20