Zukunft 2020 - ein Modell für ein soziales Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/746
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie entwirft und modelliert gesamtwirtschaftliche Entwicklungspfade für Deutschland, die zu einer deutlichen Steigerung der realen Pro-Kopf-Einkommen und gleichzeitig zu einer erheblichen Verbesserung der personalen Verteilungsgerechtigkeit führen können. Die Simulationen wurden mit dem makroökonometrischen Modell für die Bundesrepublik Deutschland mit aggregiertem Europamodul, LAPROSIM (Langfristprognose- und Simulationsmodell), durchgeführt. Der aufwändige Ansatz soll Wirkungen bestimmter Politikmaßnahmen hinsichtlich unterschiedlicher (z.B., Wachstum, Verteilung oder Preisstabilität) darstellen. Werden die Effekte ganzer Politikbündel modelliert, so sind deren Wechselwirkungen untereinander und innerhalb des gesamtwirtschaftlichen Systems zu berücksichtigen. Das Modell bildet alle wichtigen Rückkopplungen ab und erlaubt eine angemessene Abschätzung der Ergebnisse hinsichtlich der zentralen, politisch gewählten Zielgrößen. Für die Szenarien wurde ein umfangreicher Kranz geeigneter wirtschaftspolitischer Vorschläge insgesamt vierzehn einzelnen Politikfeldern zugeordnet und zu "rechenbaren" Politikmodulen verdichtet. Sie werden in aufeinander aufbauenden Szenarien kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die Hauptergebnisse der Simulationen hinsichtlich wirtschafts- und sozialpolitischer Schlüsselgrößen vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S..
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik