Programmatik und Praxis sozialdemokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2552
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste und wichtigste Schritt zur Reform der Kommunalverwaltung nach dem ersten Weltkrieg war die Einführung des demokratischen Wahlrechts. Das neue Wahlrecht machte die Sozialdemokratie schlagartig zur größten Rathauspartei der Weimarer Republik. Eine eigenstaendige kommunalpolitische Programmatik musste allerdings im Laufe der Jahre erst erarbeitet werden. Die Entwicklung der kommunalpolitischen Diskussion und Organisation, die wirtrschaftspolitische und sozialpolitische Praxis auf kommunaler Ebene, der allgemeinpolitische Kontext der damaligen Zeit - dies sind die wesentlichen Punkte der Darstellung. (hez)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die alte Stadt, Stuttgart 12(1985), Nr.1, S.33-56, Lit.