15 Jahre "Stadtumbau Ost". Res extra commercium, Rekommunalisierung, Wirksamkeitsdefizite und Fortentwicklung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost ist ein städtebaurechtlicher Sonderfall mit erheblichem Flächenrevitalisierungspotenzial. Die Ergebnisse sind nach Ansicht des Verfassers ernüchternd: Die gegenwärtig fehlende Handhabe der Gemeinden gegen diejenigen Eigentümer, die ihre (Brach-)Grundstücke vernachlässigen, sieht er als strukturelles, bodenrechtlich gravierendes Problem. Daran habe die Novelle 2004 des Europarechtsanpassungsgesetzes Bau (EAG Bau) nichts geändert. Dabei biete der Stadtumbau Ost die rechtspolitische Gelegenheit, Wirksamkeitsdefizite im eigentumsverfassungsrechtlichen und baurechtlichen Bereich zu erörtern. Hier lägen dogmatische Impulse des Stadtumbaus Ost, die bisher unerörtert geblieben seien. Die Grundstücke in Aufgabegebieten sind oftmals ein res extra commercium, das dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr durch Dereliktion vorübergehend oder gar dauerhaft entzogen ist. Der Autor fordert Kriterien für die Auszahlung von Städtebaufördermitteln, die an die Erabeitung integraler Konzepte auf kommunaler Ebenen zu binden sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 698-699