Personalvertretung im Neuen Steuerungsmodell.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-1997,10-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verwaltungsmodernisierung nach dem Neuen Steuerungsmodell umfaßt die Delegation von Personal- und Organisationsverantwortung auf Teilbereiche einer Kommunalverwaltung. Doch die Strukturen der Personalvertretungen, die in zahlreichen Personal- und Organisationsangelegenheiten Beteiligungrechte haben, sind den neuen Gegebenheiten bisher kaum gefolgt und spiegeln somit die zentral geprägte Verwaltungsstruktur wider. Der Bericht enthält Vorschläge zur Anpassung der Arbeit der Personalvertretungen an dezentrale Verwaltungsstrukturen im Rahmen der geltenden Landespersonalvertretungsgesetze. Es werden zwei Wege beschrieben und in ihren wesentlichen Auswirkungen benannt: Zum einen können die Kommunen ihre dezentralen Einheiten zu verselbständigten Dienststellenteilen erklären, für die örtliche Personalräte zu wählen sind. Zum anderen können die Personalräte ihre Arbeit in eigener Regie den dezentralen Verwaltungsstrukturen anpassen, indem Beschlüsse in Ausschüssen oder dezentralen Gremien vorberaten werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 10/1997