Regionale demographische Entwicklung abseits der Verdichtungsräume: Was bedeutet das für Unternehmen in Niedersachsen?

Behrendt, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

1430-290X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/2818

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Arbeit beurteilt die Bevölkerungsentwicklung in den Regionen abseits der wirtschaftlichen Zentren hinsichtlich der Wirkungen auf die ansässigen Unternehmen und gibt eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zur demographischen Entwicklung und die Rolle der Unternehmen. Zentrale Schlussfolgerung ist, dass die Unternehmen und die Akteure in den Heimatregionen letztlich nur über die Erhöhung der "Haftkraft", kreative Rekrutierungsmethoden und eine Verbesserung des Unternehmensimages sowie des Images der Region die Lösung der demographischen Probleme bezüglich Fachkräften angehen können. Der Aufbau orientiert sich am unterschiedlichen Kenntnisstand und Interesse des Lesers. Ein Überblick über das Ausmaß der demographischen Veränderungen in Deutschland und in niedersächsischen Regionen führt in die Problematik ein und zeigt die Zusammenhänge auf. Hieraus ergeben sich Handlungsnotwendigkeiten für Unternehmen bzw. die regionale Wirtschaftspolitik bzw. -förderung. Eine Recherche vorhandener und bewährter Lösungen aus dem deutschsprachigen Raum dient als Ideenbasis und ist im Anhang wiedergegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Regionale Trends; 17

Sammlungen