Baurecht für die kommunale Praxis.Grundzüge des gesamten öffentlichen und privaten Baurechts. 2. überarb. u. erw.Aufl.

Portz, Norbert/Runkel, Peter
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2962

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das bereits nach kurzer Zeit in einer 2. Auflage erschienene Buch erläutert die mit Inkrafttreten des Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetzes und die im Bereich der Verdingungsordnung für Bauleistungen aufgrund der Umsetzung der EG-Vergaberichtlinien verbundenen Änderungen. Daneben versteht sich das Werk als verständlicher und praxisorientierter Leitfaden. Inhaltlich werden alle in der Praxis anfallenden Fragen sowohl des öffentlichen wie des privaten Baurechts in den Grundzügen dargestellt und erläutert. Durch das Aufzeigen der einzelnen Verfahrensschritte und Grundsätze will der Leitfaden eine sachdienliche Hilfe für die Kommunen in den alten und neuen Ländern geben. Er wendet sich an die Beschäftigten in Kommunalverwaltungen und Fachbehörden, an Planer, Investoren und Bauherren, die mit dem Baurecht arbeiten müssen. Teil A widmet sich dem öffentlichen Baurecht mit den Abteilungen Bauleitplanung, Zulässigkeit von Vorhaben, Planverwirklichungsinstrumente (Bodenordnung, Enteignung, Erschließung), Besonderes Städtebaurecht, Bauordnungsrecht, Rechtsschutz des Bauherrn, der Gemeinde und des Nachbarn, Erhaltungs- und Gestaltungssatzung, Denkmalschutz- und Naturschutzrecht. Der vom Umfang her wesentlich knapper gefaßte Teil über das private Baurecht (Teil B) beinhaltet die VOB/A und VOB/B sowie die Grundzüge der HOAI. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

432 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen