Gesamtverband fordert differenzierte Politik. Gefährdung leistungsschwächerer Familien.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei einer gemeinsamen Tagung der Gesamtverbände der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Stellungnahme zu der neuen Wohnungspolitik der Bundesregierung abgegeben. Es wird auf die Bedeutung der Wohnversorgung für einkommensschwache Mitbürger und auf die Wohnungspolitik als kommunale Aufgabe hingewiesen. Es wird gegen eine überzogene Eigentumsförderung Stellung bezogen. Die Instandhaltungs- und Verwaltungskosten übersteigen die derzeitigen Pauschalen. Zur Vermeidung von Slum-Entwicklung sind die Wohnungsunternehmen bei ständigem Substanzverlust zu Instandhaltungsarbeiten verpflichtet. Es wird auf die Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Gemeinnützigen verwiesen. hg

Beschreibung

Schlagwörter

Politik, Wohnungsbau, Wohnungsbauförderung, Wohnungsbaufinanzierung, Wohnungsversorgung, Wohneigentum, Familie, Mieter, Instandhaltung, Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen, Wohnungsmarkt, Wohnungspolitik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.6, S.299-300, 302, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Politik, Wohnungsbau, Wohnungsbauförderung, Wohnungsbaufinanzierung, Wohnungsversorgung, Wohneigentum, Familie, Mieter, Instandhaltung, Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen, Wohnungsmarkt, Wohnungspolitik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries