Wohnraummangel in Ballungsgebieten. Ökonomische Erklärungsansätze und vergleichende Untersuchung der Ballungsgebiete Frankfurt und Kassel.

Blaschke, Tillmann
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3777

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Anfang der neunziger Jahre aufgetretene Wohnungsnot ist im Vergleich zu dem erreichten Wohlstandsniveau in der Bundesrepublik als unzureichend darzustellen. Größte Schwierigkeiten traten in kaufmännischen und industriellen Ballungszentren auf, die vom Problem eines überdurchschnittlichen Pendelverkehrs betroffen sind. Im Mittelpunkt steht das Wohnungsmarktgeschehen in solch gearteten Ballungsräumen und im besonderen der Zusammenhang zwischen der Relation von Wohnbevölkerung zu Beschäftigten in Frankfurt am Main und in Kassel. Zur Durchführung der Untersuchung wurden empirische Daten aus Befragungen und Umfragen sowie ausgesuchte Stadtstrukturmerkmale herangezogen, die die Hypothese des Autors im wesentlichen bei der unzureichenden Wohnraumverdichtung bestätigen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

367 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2231

Sammlungen