Wörlitz - Weimar - Muskau. Der Landschaftsgarten als Medium des Hochadels (1760-1840).
Böhlau
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Böhlau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 220/61
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Parks von Wörlitz, Weimar und Muskau gehören zu den bedeutendsten Landschaftsgärten in Deutschland. Das Buch zeichnet ihren historischen Sinn im Spannungsfeld zwischen Fürstenherrschaft und bürgerlichen Emanzipationsbestrebungen nach. Es rekonstruiert die in die Parks "eingeschriebenen", auf Legitimation abzielenden Selbst und Weltinszenierungen ihrer Besitzer Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und Hermann von Pückler-Muskau und beleuchtet die Gründe für ihren historischen wie gegenwärtigen Erfolg. Der Vergleich der drei Gärten eröffnet dabei einen Blick auf die sich wandelnden Selbstverständnisse, Werte und Bezugsrahmen von Fürsten und ihren Untertanen zwischen Aufklärung und Revolution.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
394 S.