Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien aus islamischen Kulturkreisen. Erfahrungen, Sichtweisen und Beobachtungen von und zu betroffenen Familien.
BIS-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BIS-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oldenburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Kws 34/36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Familienhilfe ist eine relativ neue Hilfe zur Erziehung, die von Jugendämtern in Deutschland für alle Familien angeboten wird. Dabei werden allerdings erst in den letzten Jahren Familien mit Migrationshintergrund bzw. Familien aus islamischen Kulturkreisen als Adressaten wahrgenommen. In seiner Studie beschäftigt sich der Autor mit den positiven und negativen Auswirkungen auf den Prozess dieser Hilfeform, wenn Familienhelferinnen/Familienhelfer und Adressatinnen/Adressaten ähnliche oder unterschiedliche Biographien haben (z.B. Flucht, Religiosität, Diskriminierungserfahrungen, eigene Erstsprache als Fremdsprache im Einwanderungsland etc.). Anhand einer qualitativen empirischen Untersuchung wird die Bedeutung von entsprechenden Ähnlichkeiten in der Biographie von Adressat/Adressatin und Helfer/Helferin im interkulturellen Kontext analysiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
305 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 56