Materialien zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das punktaxiale System zwischen Rhein-Ruhr und Antwerpen-Calais.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1005
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der hohen ökonomischen und verflechtungsmäßigen Bedeutung des Raumes zwischen der Rheinschiene und der Nordseeküste soll mit einer Überprüfung der Anwendbarkeit des punktaxialen Systems als mögliches Praxisfeld einer intereuropäischen Planungsinitiative entsprochen werden. Dazu werden nach einer Erläuterung des Achsensystems und einer Beschränkung auf ein Bündel von Indikatoren die Achsen, die überwiegend im belgischen Raum liegen, in 34 Teilabschnitten einzeln beschrieben und typisiert. In Verbindung mit kartographischen Darstellungen werden dabei insbesondere die Bevölkerungs-, Beschäftigten- u. verkehrlichen Entwicklungen herausgearbeitet. Das Achsensystem soll dabei hauptsächlich traditionelle Entwicklungspole entlasten und als Zwischenstufe zu einem grenzübergreifenden gemeinschaftlichen Strukturentwicklungskonzept dienen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1977), 146 S., Abb.; Lit.