Denkmalschutz in Bielefeld.

Schmidt, Baldur/Schmidt, Karlheinz/Leuders, Margrit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0722-3099

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bielefeld verfügt über einen reichhaltigen Denkmalbestand im gesamten Stadtgebiet. Seit 1980 wurden 518 Objekte unter Denkmalschutz gestellt, 200 Objekte stehen zur Eintragung in die Denkmalliste an und weitere 500 Objekte sind denkmalverdächtig. Aus der Vielzahl dieses breitgestreuten Denkmalbestands, der von Bodendenkmälern frühzeitlicher Besiedlung, bäuerlichen Anwesen und historischen Ortskernen über Gebäude und Siedlungen aus Zeitepochen bis zu den 50er Jahren reicht, werden im vorliegenden Beitrag verschiedene Beispiele vorgestellt. Dies sind im einzelnen z.B. historische Hofanlagen des Ravensberger Landes, die Ortskerne von Schildesche und Kirchdornberg, Kirchen, Bürger- und Geschäftshäuser der Bielefelder Altstadt, öffentliche Gebäude, Industriegebäude der Textilindustrie sowie Arbeitersiedlungen und als wichtigstes Zeugnis des Städtebaus der 50er Jahre die Sennestadt. (mz)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Baukultur

Ausgabe

Nr.2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.28-34

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen