Der Zeit voraus. Wasserversorgung.

Schürmann, Bettina
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wasser kann auch in Europa als Mangelware angesehen werden, und dies insbesondere im Hinblick auf seine Qualität. Nicht wenige Gewässer in Deutschland und auch das Grundwasser sind durch Einleitungen von Schmutzstoffen und Chemikalien derart verändert, dass sie für eine direkte Nutzung nicht zur Verfügung stehen. Außerdem ist in einigen Regionen eine massive von Industrie beeinflusste Absenkung des Grundwasserspiegels zu verzeichnen und durch den Klimawandel kommt es häufiger zu Starkniederschlägen mit erhöhtem schnellem Wasserabfluss, was mit einer geringeren Grundwasserneubildungsrate verbunden ist. Vor diesem Hintergrund rückt die Kreislaufwirtschaft in der Wasserversorgung in den Mittelpunkt. In zukunftsweisenden Modellen wird unter anderem die Nutzung von Grauwasser in Bereichen erprobt, die nicht unbedingt Wasser in Trinkwasserqualität erfordern. Eine praktische Umsetzung von Verfahren zur Grauwasseraufbereitung in Privathaushalten und im Hotelgewerbe geschieht derzeit im Rahmen mehrerer Forschungsarbeiten am Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen. Ein weiterer Aspekt der Trinkwassereinsparung ist die Nutzung des Regenwassers. Neubauten werden wieder zunehmend mit Regenwasserzisternen ausgestattet. Die in dem Beitrag vorgestellten Wassereinsparverfahren sind nicht nur dezentral in kleinen Wohneinheiten praktikabel. Sie lassen sich auch in großen Wohnblöcken, Siedlungen oder ganzen Städten umsetzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 56-57

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen