Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit über die Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung von Kiel schildert die Entwicklung einer modernen Großstadt um die Jahrhundertwende. Die Untersuchung beginnt mit der Betrachtung des sozialen Wandels, angetrieben durch die Industrialisierung. Diese zeichnete auch sichtbar das Stadtbild, das in dem hier behandelten Zeitraum eine grundsätzliche Wandlung durchmachte. Der zweite Teil geht dem Verhältnis von sozialem Wandel und Verfassungsstruktur nach. Der sich anschließende Teil über die Wirtschaft, Wirtschaftslenkung und -belebung bringt einen alle Erwerbszweige umfassenden Überblick der Stadtwirtschaft. Der letzte Teil der Arbeit befaßt sich mit der Marine in Kiel. Nach der Eingliederung in Preußen 1866 setzte die Industrialisierung ein. In den 80er Jahren erfolgte ein Umschwung, insofern als nun die großen Werften, denen Handel, Gewerbe und Industrie als Zulieferer dienten, in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Interesses rückten. Die dritte Umstrukturierung erfolgte um die Jahrhundertwende. Sie ist wesentlich durch den Ausbau des Kieler Hafens zum Kriegshafen gekennzeichnet. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Kommunalgeschichte, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Kommunalpolitik, Soziographie, Verkehr, Verband, Wasserweg
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kiel: Selbstverlag (1978), 291 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Kommunalgeschichte, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Kommunalpolitik, Soziographie, Verkehr, Verband, Wasserweg
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte - Sonderveröffentlichung; 7