Bodensteuern als Instrument der Stadtpolitik.

Reschke, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter zwei Aspekten erörtert der Autor die Einführung einer Bodensteuer: fiskalische Elemente der Stadtplanung, aber auch Prinzipien der materiellen Steuergerechtigkeit sprechen für die Einführung einer Bodensteuer. Das gegenwärtige Bewertungsverfahren für Grundstücke zeichnet sich durch den Mangel einer Bewertung zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus - ohne regelmäßige Neubewertung. Er fordert die Einführung einer Bodensteuer auch aus Gründen der Vereinfachung der bisherigen Erhebungsverfahren, um unterschiedliche Nutzungen von Grundstücken nach stadtentwicklungspolitischen Gesichtspunkten erleichtern oder erschweren zu können und zur Abgeltung von Infrastrukturkosten. (kl)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg (1985), Sondernr., S.40-43, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen