Braucht Norddeutschland eine gemeinsame Wirtschaftspolitik?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IRB: Z 939
IFL: I 1068
IFL: I 1068
BBR: Z 85
IRB: Z 939
IFL: I 1068
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vier norddeutschen Küstenländer leiden unter den gleichen Schwächen ihrer Wirtschaftsstruktur. Es wird untersucht, ob eine gemeinsame Wirtschafts- und Strukturpolitik Abhilfe schaffen kann. Kleinstaaterei wird für Norddeutschlad zum Verhängnis. Der Wille zu gemeinsamem Handeln ist stärker geworden. Notwendigkeit und Grenzen einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik. Die gemeinsamen Anstrengungen müssen stärker koordiniert werden. In allen Beiträgen wird zum Ausdruck gebracht, dass eine länderübergreifene Wirtschafts-, Standort- und Strukturpolitik notwendig ist um die Arbeitslosigkeit zu überwinden. Dazu gehört u.a. auch eine verbesserte Energiepolitik und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. (Roe)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaftsdienst 66(1986), Nr.9, S.435-437