Die O-Bahn. Tl. 4. Forschung und Entwicklung in der deutschen Industrie. Zum Beispiel Daimler Benz. Baukastensystem für den Nahverkehr.

Deker, Uli
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 861

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der öffentliche Nahverkehr wird bisher einerseits von Schienenbahnen mit eigenem Gleiskörper, insbesondere S- und U-Bahn, bestritten, andererseits von Omnibus und Straßenbahn, die am normalen Straßenverkehr teilnehmen. Sind die einen aufwendig und teuer, so sind die anderen vom Verkehr abhängig und entsprechend unzuverlässig. Die Tugenden beider, nämlich die günstigen Kosten und die Flexibilität des Busses sowie die Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit der Schienenbahnen, vereinigt die O-Bahn, ein von Forschern der Daimler-Benz AG entwickeltes Nahverkehrssystem. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bild der Wissenschaft 19(1982)Nr.11, S.46-50, 54, 56, 58-59, 62-63 Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen