Abschlussdokumentation. Innenstadtmanagement Ludwigshafen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigshafen am Rhein
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/224
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit einer gezielt die einzelnen Immobilien in den Fokus nehmenden Strategie erhofft sich die Stadt neue Impulse für die Ludwigshafener Innenstadt. Die Unternehmen hatten sich um das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE-im Rahmen des rheinland-pfälzischen Programms "Wachstum durch Innovation" geförderte Vorhaben für die Entwicklung der Ludwigshafener Innenstadt beworben. Stadtverwaltung, LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft sowie die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft (W.E.G.) begleiten mit unterschiedlichen Ansätzen den Wandlungsprozess der City. Förderprogramme für Einzelhändler und Mittelständler, die Sanierung von Gebäuden im Zuge der Städtebauförderung, das Management von Veranstaltungen und die Neugestaltung von Plätzen und Straßen stehen exemplarisch für diese Veränderung. Sie ist eingebettet in eine Strategie, die der Stadtrat auf der Basis des Innenstadtkonzeptes der Forschungs- und Informations- Gesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung mbH (FIRU), Kaiserslautern, im Jahr 2006 beschlossen hatte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Stadtentwicklung. Statistik, Berichte, Analysen, Konzepte; 05/2015