Gastgeberstadt Hannover. Projekte zu Stadt und Region als Exponat, Stadt als Garten, kommunaler Klimaschutz, Stadt als sozialer Lebensraum.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3310-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Anspruch der Expo 2000 als Weltausstellung neuen Typs beinhaltet die Vorbildfunktion des Standortes Hannover. Das Konzept der Stadt als Exponat soll die Lücke zwischen abgehobener Technologie und Wirklichkeit schließen. Dazu gehört die gesamte Stadtentwicklung mit Verkehrsplanung, Kulturkonzept, Wirtschaftsentwicklung, Bürgerbeteiligung und Innenstadtentwicklung sowie der Kontakt zu Wissenschaft und Forschung. Zum Beitrag der Stadt sollen neben der Vorstellung der bisherigen Aktivitäten neue Projekte gehören, die unter den drei Themen "Stadt als Garten", "Kommunaler Klimaschutz" und "Stadt als sozialer Lebensraum" ausgewählt werden. Dabei wurde auf Kriterien wie Alltagstauglichkeit und Übertragbarkeit Wert gelegt. Es soll v.a. der hohe Grünanteil Hannovers weiterentwickelt, Initiativen im Verkehrs- und Energiebereich unterstützt und die Stadt als lebenswerter Standort entwickelt werden. Die Broschüre stellt eine Reihe der Projekte vor. Zur Stadt als Veranstaltungsraum gehört auch ein umweltgerechtes Verkehrssystem nicht nur für die Besucher. Das gesamte Programm zur Weltausstellung ist bewußt auf die künftige Weiterentwicklung angelegt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

30 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen