Die ungeliebten Kinder der Mutter SPD. Die Geschichte der Jusos von der braven Parteijugend zur innerparteilichen Opposition.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geschichte der "Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten in der SPD" wird in dieser Arbeit von 1946 bis 1973 nachgezeichnet.Dabei gliedert der Autor seine Untersuchung in drei große Abschnitte: 1946-1965, wo die Jusos eine "brave" Parteijugend darstellten; 1965-1969, die Zeit, in der sie sich vor dem Hintergrund der APO politisierten; und 1969-1973, als die SPD führende Regierungspartei war und die Jusos in Opposition zur Parteileitung standen.Der Autor, selbst Mitglied der Jusos, stützt sich u. a. auch auf unveröffentlichte Quellen wie z.B.Material des Tonbandarchivs beim Vorstand der SPD Bonn.Ein zweiter Band, der die Geschichte der Jusos bis zur Gegenwart behandelt, ist in Vorbereitung. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1982), VI, 355 S., Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; FU Berlin 1981)