Zweieinhalbjahrtausende Eisengewinnung in Westfalen. Die Luisenhütte in Wocklum - ein letzter Zeuge der alten Hüttentechnik. Ein Technisches Kulturdenkmal.

Saager, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1272

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Überblick über die etwa 2500-jährige Geschichte der Eisengewinnung, in der Eisen zunächst mit Hilfe der Holzkohle gewonnen wurde. Die 1865 stillgelegte Hochofenanlage Luisenhütte stand am Ende dieser Ära, die durch das Zeitalter der Steinkohlentechnik abgelöst wurde. Die Hütte, die im Besitz der Grafen von Landsberg war, wurde vor dem Abriss bewahrt und 1939 als Zeuge deutscher Eisentechnik wieder in Stand gesetzt. Neben intakten Anlagen, besitzt die Hütte auch eine anschauliche Dokumentation über die Entwicklung des Hüttenwesens bis in die Gegenwart. ga

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Technische Kulturdenkmale (1978)Nr.11, S.9-19, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen