Sensorik für Erneuerbare und Ernergieeffizienz. Beiträge zum Workshop vom AMA Fachverband für Sensorik e.V. und vom ForschungsVerbund Erneuerbare Energien im März 2013 in Berlin-Adlershof.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0949-1082
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/538
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Einsatz von Sensortechnologien bei den erneuerbaren Energien ist ein neues, noch weithin unerschlossenes Gebiet. Zwar existiert bereits eine Vielzahl von Sensoren für die verschiedensten Einsatzgebiete, aber für die Bereiche der erneuerbaren Energien und der Effizienztechnologien müssen Sensortechnologien speziell entwickelt, bzw. angepasst werden. Dabei kann der Einsatz von Sensoren sowohl in Herstellungsverfahren und/oder direkt bei der Energieerzeugung eine Rolle spielen, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz der Technologien für erneuerbaren Energien und Effizienz zu verbessern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
76 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FVEE-Themen