Recycling von Klärschlamm 2.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4877-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Klärschlamm ist durch die stetig steigenden Ansprüche des am Vorsorgeprinzip orientierten Umweltschutzes zunehmend von einem nutzbaren Wertstoff zum Problemstoff geworden. Für seine Entsorgung sind derzeit weder die Wege des stofflichen Recyclings, der geordneten Deponie noch der thermischen Verwertung naturwissenschaftlich/technisch beziehungsweise rechtlich zufriedenstellend geklärt. Die landbauliche Klärschlammverwertung wird in immer stärkerem Maße eingeschränkt beziehungsweise stößt auf Ablehnung. Ein erheblicher Teil der heute zur Deponie gelangenden Schlämme erfüllt keine hinreichenden Konsistenzkriterien für den Deponieeinbau. Mit der thermischen Klärschlammverwertung, sind beim Einsatz der konventionellen Techniken meist ungelöste Emissionsprobleme verbunden. In diesem Buch nehmen etwa 50 internationale Autoren in mehr als 30 Beiträgen zu den relevantesten Themenbereichen der Klärschlammproblematik Stellung. Es wird vorab der aktuelle Stand der Technik beschrieben, die wichtigsten Entwicklungstrends aufgezeigt und Hinweise auf neue Technologien gegeben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: EF-Verlag (1989), 406 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Technik, Wirtschaft, Umweltschutz