Veränderungen gemeinsam gestalten - geflüchtete Jugendliche in der Kommune konsultieren.

Ebers, Juliana Alina/Schlichting, Viola
Beltz Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beltz Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

1432-6000

ZDB-ID

1315280-4

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dieser Beitrag stellt das Beteiligungsverständnis im Programm „Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge" anhand der Methode „Konsultationsworkshops mit jungen Geflüchteten" vor. Dieses Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lief von 2015 bis 2018 und unterstützte Landkreise, Städte und Gemeinden dabei, geflüchtete Kinder und Jugendliche gut aufzunehmen und zu betreuen. Um die Perspektive geflüchteter Menschen in Planungsprozesse in den Kommunen einzubinden, wurden „Konsultationsworkshops mit jungen Geflüchteten" entwickelt. Junge Geflüchtete sollen sich in den Workshops als Expert*innen ihrer Lebenssituation einbringen. Konsultationsworkshops haben somit das Ziel, die Perspektive geflüchteter Menschen in Planungsprozesse einzubinden, und können damit einen ersten Schritt zur Beteiligung in der Kommune darstellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Migration und soziale Arbeit

Ausgabe

2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

182-188

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen