Refitting Suburbia. Erneuerung der Stadt des 20. Jahrhunderts in Deutschland und den USA.

Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118/157

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Anpassung des Baubestandes aus dem 20. Jahrhundert an heutige Erfordernisse gewinnt als planerische Aufgabe zunehmend an Bedeutung. Das betrifft besonders die Suburbia, die vor allem von Einfamilienhaus- und Gewerbegebieten geprägt ist und deren stadträumliche Eigenschaften mit den in den Innenstädten üblichen Ansprüchen kaum kompatibel sind. Planungspraktiker und Stadtforscher zeigen bestehende und mögliche zukünftige Ansätze zur städtebaulichen Qualifizierung der Suburbia in den USA und Deutschland auf. Dazu gehören so unterschiedliche Aufgaben wie die energetische Ertüchtigung, die Nachverdichtung, die Schaffung neuer Nutzungsmischungen und die Qualifizierung des öffentlichen Raums. In den USA werden unter dem Begriff "suburban refitting" bereits zahlreiche Maßnahmen zur gestalterischen Aufwertung der Suburbia umgesetzt. Diese Strategien können - wenngleich in angepasster Form - auch als Modell zur Qualifizierung von suburbanen Strukturen in Deutschland dienen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

192 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen